📝 Programmiersprache
Was ist eine Programmiersprache?
Programmiersprachen sind eine Art Sprache, die es Menschen ermöglichen, einem Computer genau zu sagen, was er tun soll. Sie können als Werkzeug betrachtet werden, das Entwickler:innen verwenden, um Computerprogramme zu schreiben. Ähnlich wie bei einer menschlichen Sprache hat jede Programmiersprache ihre eigenen Regeln und ihren eigenen Aufbau. Diese Regeln bestimmen, wie Anweisungen formuliert werden müssen, damit der Computer sie versteht und ausführt.
Programmiersprachen werden dazu genutzt, um Software, Spiele, Webseiten und viele andere Anwendungen zu erstellen. Sie dienen als Mittel, um Computern Anweisungen zu geben und Aufgaben automatisiert ausführen zu lassen. Anstatt jedoch wie in einer normalen Sprache Sätze zu formulieren, bestehen Programmiersprachen aus speziellen Befehlen, Zahlen und Symbolen, die der Computer verarbeiten kann.
Bekannte Programmiersprachen
Es gibt viele Programmiersprachen, die für verschiedene Aufgaben entwickelt wurden. Einige der bekanntesten sind:
Python
Eine sehr beliebte Sprache, vor allem bei Einsteiger:innen, weil sie einfach zu lernen und zu lesen ist. Python wird oft für Webentwicklung, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und viele andere Anwendungsgebiete genutzt.
JavaScript
Diese Sprache wird hauptsächlich für die Programmierung von Webseiten verwendet. Sie ermöglicht interaktive Elemente auf Webseiten, wie Animationen und Formularüberprüfungen.
Java
Eine weit verbreitete Programmiersprache, die in vielen großen Softwareprojekten verwendet wird, darunter auch Android-Apps. Java ist für seine Plattformunabhängigkeit bekannt, was bedeutet, dass ein einmal geschriebenes Programm auf vielen verschiedenen Computern läuft.
C++
Diese Sprache ist eine Erweiterung von C und wird häufig in der Spieleentwicklung, für Betriebssysteme und leistungsintensive Anwendungen eingesetzt.
C#
Von Microsoft entwickelt, wird C# oft für die Entwicklung von Windows-Anwendungen und Spielen (mit Unity) verwendet.
Ruby
Ruby ist bekannt für seine einfache und lesbare Syntax. Es wird oft für die Webentwicklung genutzt, besonders im Zusammenhang mit dem Framework Ruby on Rails.
HTML & CSS
HTML & CSS zählen hingegen nicht zu den klassischen Programmiersprachen, sondern zu den Auszeichnungssprachen.
HTML (Hypertext Markup Language) wird verwendet, um die Struktur und den Inhalt von Webseiten festzulegen, während CSS (Cascading Style Sheets) für das Design und die optische Gestaltung zuständig ist, wie Farben, Layouts und Schriftarten. Sie beschreiben also, wie Inhalte dargestellt werden sollen, anstatt komplexe logische Abläufe zu steuern.
Welche Programmiersprachen werden am meisten genutzt?
Python, JavaScript, Java, C# und C++ gehören zu den weltweit am häufigsten verwendeten Programmiersprachen. Sie sind in vielen verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen populär, von der Webentwicklung bis hin zur Spieleentwicklung und Datenanalyse.
Wie lassen sich Programmiersprachen einteilen?
Programmiersprachen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, je nach Art und Weise, wie sie arbeiten und genutzt werden:
Hochsprachen und Niedersprachen
Hochsprachen (wie Python und Java) sind für Menschen leichter zu lesen und zu verstehen, da sie eher wie normale Sprache aussehen. Sie werden meistens für allgemeine Programmierung verwendet.
Niedersprachen (wie Assembly) sind näher an der Maschinensprache des Computers. Sie sind schwieriger zu schreiben, erlauben aber eine sehr genaue Steuerung der Hardware.
Interpretiert oder kompiliert
Interpretierte Sprachen (wie Python und JavaScript) werden während der Laufzeit ausgeführt, was bedeutet, dass der Code Schritt für Schritt gelesen und sofort ausgeführt wird.
Kompilierte Sprachen (wie C++ und Java) werden vor der Ausführung in Maschinensprache übersetzt, was zu schnellerer Ausführung führen kann.
Objektorientiert, prozedural oder funktional
Objektorientierte Sprachen (wie Java und C#) verwenden "Objekte", um Code zu organisieren.
Prozedurale Sprachen (wie C) konzentrieren sich auf die Reihenfolge, in der Anweisungen ausgeführt werden. Funktionale Sprachen (wie Haskell) basieren auf der Verwendung von Funktionen.
KEY FACTS
Was sind Programmiersprachen?
- Eine Programmiersprache ist ein Werkzeug, um Computern Anweisungen zu geben und Programme zu erstellen.
- Bekannte Programmiersprachen sind Python, JavaScript, Java, C++, C# und Ruby.
- Programmiersprachen werden in Hoch- und Niedersprachen, interpretierte und kompilierte sowie objektorientierte, prozedurale und funktionale Sprachen unterteilt.
- Python, JavaScript und Java gehören zu den weltweit am häufigsten genutzten Programmiersprachen.